Bald hat K1 Geburtstag und wir machen uns schon fleißig Gedanken um die Geschenke. In der Regel bekommen die kleinen ja zum ersten Geburtstag ein Bobby Car und zum zweiten Geburtstag ein Laufrad – zum dritten dann das Fahrrad.

Aber ich bin ehrlich: Ich steh irgendwie nicht so auf Bobby Car und frage mich „Wieso nicht ein Wunsch von Puky?“ Ich habe K1 auch schon ein paar mal auf den Wutsch, sowie auf einen Bobby Car gesetzt. Es war aber immer nur kurz und fahren konnte er mit beiden noch nicht. Wenn man beide nebeneinander aufgestellt hat, ist er immer eher zum Wutsch gekrabbelt. Ich frage ich mich da nur: Was ist denn Sinnvoller?

Im Kindergarten wurde mir gesagt, dass die Kinder lieber mit dem Bobby Car fahren, weil sie damit schneller sind. Von meiner Schwester weiß ich, dass Kinder mit dem Wunsch bzw. dem Pukylino öfter mal hinfallen, weil die z.B. bei Bürgersteigen hinter Kanten hängen bleiben. Für mich wirken die Pukys aber irgendwie logischer – vom Prinzip her einfacher zu fahren, weil man die Beine ja nicht so sehr anziehen muss. Über google findet man auch eher wenig diesbezüglich.

Wie habt ihr euch denn damals entschieden? Oder war die Wahl des Gefährts von Anfang an klar? 

Author

Ich bin Hanna, 28 Jahre jung. Gebürtig komme ich aus einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein. Mittlerweile lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Söhnen im Münsterland.

9 Comments

  1. Leider habe ich mal gar keine Erfahrung was das angeht, aber ich hatte früher ein Bobby car ^^ In vielen Kindergärten hier sind auch die Bobby Car’s heimisch.

    • Bei uns im Kindergarten haben die beides. Aber nicht den Wutsch, sondern den Pukylino, also die kleinere Variante. Die Bobby Cars sind aber immer von den großen Kindern belegt, weswegen die kleineren kaum dran kommen ;)

  2. also wir hatten beides und der bobbycar war von anfang an viel beliebter. der wutsch wurde erst nach monaten interessant und da war er auch schon fast zu klein. also so viel zum thema über bordsteine fahren. jetzt mit 2, wo man auch draußen fahren könnte, ist der wutsch (obwohl er größer ist als das pukylino) schon zu klein (bei 90cm größe). mit dem bobbycar hingegen kann sie noch problemlos fahren. Beim wutsch war außerdem doof, dass sie sich immer über die füße gefahren ist beim rückwärtsfahren (und am anfang gehts nur rückwärts).

    • Also würdest du schon eher zum Bobby Car tendieren und später einfach ein richtiges Laufrad? Hört sich ja nicht so an, als ob sich der Wutsch wirklich lohnen würde… Danke für deine Erfahrung!

  3. Hi,
    bin gerade durch Zufall auf deine Seite und dieses Thema gestoßen. Bei uns kam damals auch die Frage auf Puky oder Bobby Car. Und wir haben uns damals für das Puky entschieden und es bisher nicht bereut. Bei uns in der Kita haben die nur die Pukylinos und schon da war meine Maus scharf drauf, aber konnte es halt noch nicht. Als sie so langsam anfing mit Laufen hat sie es auch eher, wie schon erzählt, rückwärts versucht. Und später dann, als es mit dem Laufen besser wurde, ist sie damit ganz schön losgesaust. Allerdings haben wir uns gleich für das Wutsch entschieden.
    Zudem haben wir ein Dreirad mit Stange, wo sie sich sehr gerne Schauffieren lässt und wenn sie mit dem Puky dann sicherer ist, bekommt sie ein Laufrad.
    Bin gespannt wie ihr euch entscheidet.

    • Vielen Dan Sabbi, für deinen Kommentar. Das ist ja auch mal interessant, dass es auch anders herum geht. Also die Kinder viel mehr auf Puy stehen. Bei uns im Kindergarten sind die etwas unbeliebter und stehen mehr rum. Aber manchmal habe ich auch das Gefühl, gerade das Spielzeug, was andere benutzen ist am interessantesten.

  4. Was ich noch vergessen hatte zu erzählen. Ein wichtiger Aspekt ist auch, wo man das Gefährt benutzen möchte. Wir haben bei uns mehr Stolperstein-Straßen und unebene Wege. Ich vermute, dass es da ein flaches Bobbycar eher schwer hat.
    Außerdem achten wir bei unseren Sachen darauf, dass alles Gummiräder hat, da man mit Plasterädern noch einen erheblichen Geräusch-Nerv-Faktor mit einberechnen muss.

    • Das ist irgendwie lustig, dass du das sagst, weil mir erzählt wurde, dass so ein puky bei unebenheiten eher hängen bleibt. Aber vielleicht hat das tatsächlich was mit den Gummireifen zu tun? Hat ein Wutsch nicht normalerweise Räder aus Plastik? Mir kamen die zumindest nie so vor, als ob die aus Gummi sind… Beim Bobby Car gibt es ja auch die Flüsterreifen. Für im Haus haben wir einfavh zu wenig Platz. Von daher ist es schon für eine gepflasterte Straße (aber mit flachen Steinen) gedacht.

      • Bei Puky sind die Räder auch mit einer Gummischicht überzogen. Also ich finde, dass das Puky sich ganz gut auf unebenen Straßen schlägt. Hingefallen ist sie eigentlich nur, wenn die Kurve zu steil war.
        Ich vermute dass das Bobby Car auf dem Boden schleift, also wie ein tiefer gelegtes Auto. Aber da kenne ich mich halt nicht aus.

Write A Comment

Pin It