Wahnsinn, was sich alles für neue Gefährten ansammeln, wenn man erstmal ein Kind zuhause hat. Unser Sohn ist nun zwei Jahre alt. Und weil wir es so unfassbar krass finden, wollen wir euch einmal alles zeigen. Dazu ziehen wir für uns ein Fazit, ob wir dies nochmal anschaffen würden. Ich geh einmal chronologisch durch, was wir bisher alles haben bzw. auch hatten. Bzw. Sachen, die wir noch nutzen, aber nicht mehr zuhause sind.

Zum ersten Mal Bus fahren! #ZumErstenMal

Ein von Hanna (@familiert) gepostetes Foto am

Als erstes ist das der Kinderwagen von ABC Design. Wir hatten bzw. haben den Turbo 6S. Zu dem Zeitpunkt, als K1 Baby war und für unsere Ansprüche ausreichend. Locker. Mittlerweile steht der Kinderwagen bei meiner Mama. So brauchen wir nie einen Kinderwagen mitnehmen, wenn wir hoch fahren. Für ein zweites Kind würde ich ihn allerdings nicht mehr benutzen. Mit der Zeit habe ich einfach schon so viele unterschiedliche Kinderwagen geschoben, dass ich weiß, wie leicht ein anderes Modell laufen würde. Ich wäre mir auch ehrlich gesagt gar nicht so sicher, ob ich von Anfang an ein Kinderwagen nutzen wollte oder doch lieber mehr auf das Tragen setze. Wenn wir jetzt oben sind, dann sieht das im Übrigen auch falsch aus, wenn K1 darin sitzt, weil er so groß ist…

Gesslein 4S | familiert.de

Um erstmal das Thema Kinderwagen abzuarbeiten, mag ich euch einmal den Buggy von Gesslein vorstellen. Wir haben ihn damals wegen seinem umglaublichen kleinen Packmaß gekauft. Er ist auch richtig gut und wir haben ihn gerne und viel genutzt. Sobald K1 komplett alleine sitzen konnte, haben wir nur noch diesen Buggy genutzt. Für den Zeitpunkt war der Buggy für uns das richtige.

Bis ich irgendwann bei einem Gewinnspiel den BOB Revolution Pro von Römer gewonnen habe. Zuerst habe ich ihn viel genutzt als ich sport gemacht hatte. Da er auch zum Inliner fahren zugelassen ist, haben wir damit auch die Skatenight von Münster bereits mehrmals mitgemacht – das klappt super! Wir haben uns schon so daran gewöhnt, dass K1 in diesem Wagen viel höher sitzt und der Griff auch höher ist. Weil wir größere Menschen sind, wollten wir darauf nicht mehr verzichten und haben so den Gesslein nicht mehr genutzt.

Queridoo Fahrradanhänger | familiert.de

Um mit K1 auch noch Fahrrad fahren zu können haben wir uns einen Fahrradanhänger gekauft. Ehrlich gesagt: Genutzt haben wir ihn bisher vielleicht 20 mal. So richtig gelohnt hat sich das einfach noch nicht. Aber ich habe auch immer mal wieder ein „schlechtes Gefühl“, weil das Kind hinter einem ist. Weil es doch bestimmt langweilig ist, wenn man nicht mit Mama oder Papa reden kann. Zumindest bin ich ja immer noch der Meinung, dass ich das als Kind so empfand. Aber das können jetzt auch sehr subjektive Erinnerungen sein. Hier bin ich mir echt unsicher, ob es wirklich die richtige Entscheidung war diesen zu kaufen.

Bobby Car | familiert.de

Zum selber fahren hatte K1 als erstes ein Bobby Car bekommen. Wir haben das gebraucht von den Nachbarn kaufen können. Damit ist er auch viel gefahren. Möchte es jetzt auch immer mal wieder. Aber ehrlich gesagt: Wir haben es weggestellt, damit er sich nicht die Schuhe kaputt fährt. Klar gibt es die Schuhschoner, die haben wir auch. Aber Schuhe gehen trotzdem kaputt, wenn die Schoner nicht angezogen werden. Definitiv war dies kein Fehler. Wir haben auch schon gesagt: Wenn wir im Haus wohnen, dann wird dies auch wieder ausgepackt um damit durchs Haus zu flitzen. Da haben wir nichts gegen!

Ich habe dann durch Zufall mal einen Puky Wutsch über Kleinanzeigen gefunden und sehr günstig gekauft. Damit ist K1 richtig, richtig gerne gefahren. Wenn er die Wahl zwischen Bobby Car und Wutsch hatte, dann hat er sich in 90% der Fällen immer für den Puky Wutsch entschieden. Wir haben ihn dann dem kleinen Cousin aus Schleswig-Holstein mitgebracht. Dadurch, dass K1 damit lieber gefahren ist, war es keine falsche Entscheidung. Aber wir hätten diesen nie neu gekauft!

Wishbonebike

Dann kam noch das Wishbone-Bike 3-in-1 dazu. Lange haben wir das in der Position mit den 3 Rädern gelassen. So konnte er schon früh damit fahren. Darüber werden wir noch einen Beitrag schreiben, wo wir näher darauf eingegangen. Mittlerweile haben wir es zur zweiten Stufe eingestellt und üben immer wieder das normale Laufrad fahren. Ihn komplett auszuprobieren war cool. Aber wir würden den Preis nicht bezahlen. Auch, wenn das Konzept an sich gut ist.

Kettcar

Und zuletzt kam dann noch ein Kettcar hinzu. Das haben wir wieder gebraucht von Nachbarn kaufen können. Es war eines seiner Geburtstagsgeschenke und wurde schon an dem tag der Feier im Haus vor- und zurück gefahren. Und sind wir mal ehrlich: Mit dem Kettcar haben auch Mathias und ich uns ein Kindheitstraum erfüllt. Denn für uns war immer klar: Unsere Kinder werden ein Kettcar haben. Eigentlich ein großes blaues. Aber was noch nicht ist, das wird ganz sicher nochmal werden!

Was hattet bzw. habt ihr aktuell eigentlich alles für Fahrzeuge für eure Kinder?

Author

Ich bin Hanna, 28 Jahre jung. Gebürtig komme ich aus einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein. Mittlerweile lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Söhnen im Münsterland.

Write A Comment

Pin It