Die letzte Woche war Mathias komplett außer Haus. Und ich wollte ihn überraschen und habe ihm daher einen Adventskalender gebastelt. Und (gefühlt) noch die ganze Wohnung umgeräumt. Aber hier geht es um den Adventskalender, der sehr einfach ist, aber seht selbst:
Alles was ihr dafür braucht ist:
Brotpapiertüten, ich habe die günstigen von DM gekauft, die haben glaube ich keinen ganzen Euro gekostet. Eine Schere, im Idealfall hat man so etwas im Haus. Schwarzes Papier, das habe ich im Bastelladen gekauft und hat mich 1,10€ gekostet. Aber ich habe auch ein A2 Stück gekauft, was im Endeffekt viel zu viel war. Mehr als die hälfte ist noch über, eine kleineres genügt daher auch. Dann braucht ihr noch einen Silberstift (oder Gold, oder eine andere Farbe) – meinen habe ich auch im Bastelgeschäft gekauft und hat mich knappe 3€ gekostet. Dafür ist der aber auch richtig, richtig gut! Und dann noch einen schwarzen Stift, ich habe einen Edding benutzt, da wir den noch zuhause hatten.
Wahlweise habt ihr noch ein Geodreieck und einen Bleistift zur Hand, damit ihr euch alles vorzeichnen könnt.
Und dann ist es ganz einfach:
Schneidet aus den Brottüten ein Dreieck heraus. Ich habe mir die Dreiecke angezeichnet und zwar mit etwa 30°. Ich bin da eher der Typ, der möchte, dass alles Gerade und wirklich Mittig ist. Wer ein gutes Auge hat, kann dies auch freischnautze schneiden, so dass Hemden entstehen.
Aus dem schwarzen Karton schneidet ihr euch Fliegen und Krawatten aus. Ich habe jeweils eines ausgeschnitten und dies als Schablone genommen. Bei den Fliegen habe ich 3 verschieden Grundarten. Die fallen jedoch so an der Wand kaum bis gar nicht auf.
Wenn ihr mit dem Ausschneiden fertig seid, dann könnt ihr mit eurem (Silber-)Stift schöne Muster auf die Krawatten und Fliegen malen.
Zum Schluss werden diese einfach auf die Hemden geklebt. Bei den Hemden mit Fliegen habe ich noch Knöpfe mit dem schwarzen Stift drauf gemalt. Dann könnt ihr die Hemden auch schon an die Wand kleben.
Da bei uns die Wand weiß ist und ich weiße Hemden auf einer weißen Wand doof fand, habe ich noch 2 rote Pappkartons gekauft. Diese habe ich vorher mit etwas Glitzerspray eingesprüht und dann die Hemden darauf geklebt. So haben sie einen schöneren Hintergrund und fallen jetzt in der Küche richtig auf!
1 Comment
Pingback: Rückblick: November 2014 » Familiert.de