Wenn die Kinder so alt sind, dass sie sich für Eisenbahnen interessieren, stößt man schnell auf zwei verschiedene. Da wäre einmal der Klassiker: Eine Holzeisenbahn von BRIO. Ich glaube das ist das erste, was die meisten mit dieser Marke verbinden. Dann gibt es noch die Eisenbahn von Lego Duplo. Wir hatten diese noch aus der Kindheit von Mathias zuhause und haben mal beide miteinander vergleichen.
Aussehen
Vom Aussehen her kann man beide wohl kaum so richtig vergleichen. Wer eher auf Holzspielzeug tendiert, der wird immer als erstes zu der Eisenbahn von BRIO greifen. Die von Duplo ist im normalen Lego Design. Ich glaube, dass man da gut Mathias und mich nehmen kann: Ich stehe auf Holz und ziehe deswegen BRIO vor. Mathias steht total auf Lego und Duplo (dabei haben wir hier fast nichts von zuhause) und tendiert deswegen immer dazu die Duplo Eisenbahn zu nehmen. Fakt ist: Unserem Sohn ist das komplett egal. Mal spielt er hiermit und mal damit. Das Aussehen macht da wenig aus!
Handhabung (vor allem für Kleinkinder)
Wir haben die BRIO Eisenbahn, seitdem K1 etwa 6 Monate alt ist. Es ist kein Geheimnis, dass wir schon einmal mit Brio zusammengearbeitet haben. Damals war es definitiv so, dass K1 mit den Schienen von Brio besser klar kam. Sie waren dicker und kleiner. Sie sind deswegen leichter zu greifen. Außerdem ist es bei den Schienen egal, ob man die Schienen von links oder rechts zusammensteckt.
Im Gegensatz zu der von Lego ist sie nämlich beidseitig zu verwenden. Jetzt, wo K1 2,5 Jahre alt ist, ist das total egal. Er kann beide Variationen gleich gut zusammenstecken. Nur am Ende die Enden zusammenzubringen, damit der Zug in einer Runde fahren kann, da hat er bei beiden die gleichen Schwierigkeiten.

Variationen
Bei beiden Marken gibt es verschiedene Sets. Dabei muss man bedenken, dass es bei Duplo so ist, dass es eine Lokomotive gibt. Ob es hierbei eine bestimmte im Spiel sein soll, kann man mit Duplo-Steinen simulieren. (Okay, es gibt mittlerweile neue Züge, aber weitaus weniger Variationen). Auch bei Wagons gibt es einfarbige. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass das ausreicht. Bei BRIO gibt es richtige Welten. Es gibt die Bergbauer, den ICE. Sogar Stapler und die Feuerwehr. Bei BRIO gibt es auch unterschiedliche Antriebe für die Züge. Wenn das Kind ein echter Züge-Fan ist, dann ist das bestimmt klasse! Brauchen tut das ein Kind bestimmt nicht unbedingt. In den Sets sind bei BRIO leider viele kurvige Stücke dabei. Um auch mal gerade Strecken zu bauen, muss man sich schon ein Erweiterungsset mit den Schienen kaufen. Das ist aber bei Duplo auch so. Warum verstehe ich nicht so ganz… Wenn man Weichen hat, kann man die von Lego auch händisch einstellen, das geht bei BRIO nicht. Bei Lego gibt es auch „Aufsätze“ für die Schienen. Die kann man einlegen und der Zug fährt dann zum Beispiel Rückwärts in die andere Richtung. Das ist schon eine lustige Spielerei.
Größe
In der alten Wohnung hatte K1 ein kleines Kinderzimmer. Mittlerweile ist es um einiges Größer und die eigentliche Größe der Eisenbahn macht da wohl weniger aus. Aber trotzdem mag ich dazu nochmal was sagen: Wenn man die Eisenbahn verstaut, dann ist es definitiv so, dass die BRIO im Vergleich zu der Duplo Eisenbahn weniger Platz wegnimmt.
Deswegen nehmen wir auch eher die BRIO mal mit ins Büro, wenn der Sohn dabei ist. Das ist schon praktisch. Auch beim Aufbauen ist die BRIO definitiv kleiner, als die von Duplo. So kann man auf der gleichen Größe eine längere Strecke bauen.
Technische Raffinessen
Ich vergleiche hier bewusst den elektrischen Zug von BRIO für die Anfänger. Das muss man zuvor einfach wissen, da es einfach viele unterschiedliche Arten gibt. Grundsätzlich ist die Größe der Lock echt ein Vorteil. Denn so kann man die auch einfach mal in die Tasche schmeißen – ohne Schienen. Und das Kind ist oft einfach glücklich damit auf dem Boden rumfahren zu können. In dem Moment ist es auch ein Vorteil, dass der „Knopf“ zum Starten die untere Achse ist.
Diese muss eingedrückt werden, damit die Lock startet oder endet. Gleichzeitig ist das ein Nachteil, wenn der Sohn sie in der Hand hat und versucht auszumachen. Denn das hat er noch nicht so verstanden. Bei der von Duplo ist es ein normaler Knopf, der gedrückt werden muss.
Da der Zug aber auch von unten noch drei Knöpfe hat (wegen den Aufsätzen für die Schienen, wie oben beschrieben), ist es in einer Tasche echt nervig.
Der Zug von BRIO ist um vieles leiser, was schon die Nerven schont. Was jedoch bei Duplo wieder besser gelöst ist: Der Zug geht automatisch nach 2 Minuten aus. Wenn er weiterfahren soll, muss man ihn wieder anmachen. Aber da ist schon echt praktisch, wenn die Aufmerksamkeit des Kindes verloren geht. Vor allem halten dadurch die Batterien einfach wesentlich länger!
Preis
Beim Preis sind beide nahezu zu vergleichen. Die Einsteigersets liegen bei bummelig 35€ (BRIO) und 40€ (Duplo). Beim Schienenerweiterungsset (BRIO das mittlere um die Teile gleich zu halten) ist BRIO mit knapp 30€ etwas teurer als Lego mit 20€. Also im Mittel tun sich beide nicht wirklich viel!
Unser Fazit
Unser Fazit ist wohl genauso geteilt, wie der Vergleich selbst. Wir können nicht sagen, dass das eine wesentlich besser ist, als das andere. Wenn man uns fragt, würden wir immer folgendes sagen: Nehmt das, was euch am besten gefällt! Wenn man viel von Lego Duplo z.B. hat, würden wir eher dazu raten die Duplo Eisenbahn zu nehmen. Einfach deswegen, weil man das ganze gut kombinieren kann. Wenn man Mathias nach seiner Meinung fragt, würde er immer zu Lego tendieren, weil es dort doch technisch etwas ausgefeilter ist. Ich wiederum eher zu BRIO, weil ich das Holzspielzeug einfach schöner finde und mir da die Größe wichtiger ist.
Da wir keine zwei Eisenbahnen erweitern wollen, haben wir uns drauf geeinigt eher die BRIO auszubauen. Einfach weil wir kaum Lego Duplo zuhause haben und sie doch öfter mal mit ins Büro nehmen. Generell gibt es aber eine freundliche Co. Existenz :)
Und bei euch? Plus Gewinnspiel
Habt ihr für euch und/ oder eure Kinder eine Eisenbahn zuhause? Zu welcher tendiert ihr denn eher? Schreibt es doch bitte mal in die Kommentare, was bei euch ausschlaggebender ist. Wenn ihr eher auf die Eisenbahn von BRIO steht, dann habe ich auch noch ein echt cooles Gewinnspiel für euch! Und zwar könnt ihr dieses Set von mir gewinnen:
Dafür schreibt doch einfach hier ein Kommentar. Wenn du das ganze Gewinnspiel bei Facebook und/ oder Twitter teilst, dann bekommst du ein extra Los (bei beiden Teilungen natürlich zwei). Bitte schreibe dies aber auch mit in deinen Kommentar dazu. Das Gewinnspiel geht bis zum 23. Oktober um 23:59 Uhr. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt. Wenn keine Antwort nach 3 Tagen eingegangen ist, wird neu ausgelost. Mitmachen können alle Personen ab 18 Jahren. Ich verschicke den Gewinn nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.
37 Comments
Oh, was für eine tolle Verlosung. Da möchte ich ja unbedingt mitmachen. Wir haben uns gerade für Brio entschieden, weil unsere Tochter einfach in jedem Laden, wo sie aufgebaut ist, stehen bleibt und stundenlang damit spielt. Und das obwohl wir viel Duplo zu Hause haben. Dein Argument mit dem mitnehmen hatte ich noch gar nicht bedacht! Super Vergleich, auch ohne eindeutigen Sieger!
Hallo zusammen,
Wir sind mit der Duplobahn eingestiegen, aber bei der Oma gab es immer auch eine Holzbahn. Mit zunehmendem Alter wurde letztere immer interessanter v.a. wg. der tollen Brücken und Krähne im Zubehör
Duplo finden ich insgesamt variabler, nimmt aber auch mehr Platz weg.
Danke für den schönen Test und das tolle Gewinnspiel! Das Set wäre ein grandioses Weihnachtsgeschenk, da hüpfen wir gerne in den Lostopf. Haben den Linken auch bei Twitter geteilt.
LG,
Juliane u. Co.
Hi Hanna,
das nenne ich mal einen Beitrag, der so im Netz denke ich neu ist :-) Habe zwar nicht gesucht, aber super Test. Ich würde mich vom Baugefühl her für Brio entscheiden, weshalb ich hiermit gerne am Gewinnspiel teilnehme.
Hier noch das ZusatzTicket: https://twitter.com/Fligor/status/787683899396726784
Mit freundlichen Grüßen Flo
Hallo Hanne,
Da ich auch eher der Holzspielzeug Typ bin würde ich mich sehr über die Eisenbahn ? für unseren Sohn freuen. Wir haben bisher noch gar keine.
Viele Grüße,
Elisabeth
*Hanna meinte ich natürlich. Blödes Autokorrekt.
Ein toller Test! Unser Mini liebt alles was fährt und eine Eisenbahn ist bald Pflicht! ☺ Wir tendieren doch zu Brio, weil diese Detailverliebtheit Spass macht!
Daher wäre der Gewinn supertoll!
Wir sind ja absolute BRIO-Fans. Unser Sohn spielt fast jeden Tag mit der Holzeisenbahn und im Wohnzimmer muss man immer aufpassen, dass man nicht über hochkomplexe Bahnen stolpert. Mein Sohn (fast 4) und der Papa haben da jedes Mal einen Heidenspaß beim Aufbauen und Tüfteln. Deswegen würde ich mich über den Gewinn super freuen.
Lg Anke
Liebe Hanna, toll was du dir für eine Mühe gegeben hast. Grundsätzlich stehe ich persönlich auch eher auf Holzspielzeug und mein Kleinkind liebt Alles mit Rädern/Fahrzeuge :) daher werde ich uns mal in den Lostopf für die BRIO Eisenbahn.
https://twitter.com/kopfkitzeln/status/787739796663898112
Eine schöne Zeit.
hallo, bei uns daheim sind auch beide friedlich nebeneinander im Kinderzimmer. wobei auch wir nur eine basis set von Duplo-Zug haben und Brio nach und nach ausbauen – wegen der Größe. also wären noch mehr Schienen gerne gesehen.
Hallo,
wir haben bisher eine kleine Eisenbahn von Lego Duplo, da wir viel von Lego Duplo drumherum haben. Das ist an sich wirklich nett. Wobei ich nun bei einer Freundin (die die Brio Eisenbahn hat) festgestellt habe, das Brio einfach mehr Möglichkeiten hat! Damit kann man viel mehr bauen. Von Zugbrücken, über Tunnel, über ganz lange Strecken mit Kurven, Rangierbahnhöfen, Stellwerken etc. Da gibt es ja so viele „Kleinteile“ dazu zu kaufen. Bei Lego stört mich ein bisschen das es doch recht riesig ist, wenn man die Eisenbahn komplett aufbaut, sodass die Strecke auch einmal rundherum fährt. Von daher würden wir uns riesig über das brio Eisenbahnset freuen :-) Das würde meinen Kleinen super gefallen.
Liebe Grüße
Fiona
Achso, ich habe auch gern bei FB geteilt :-)
Der Lütte ist nun acht Monate und die Brio-Bahn wäre echt ein Knaller! Zumal sein Zimmer auch recht klein ist. Wir drücken uns daher die Daumen und teilen gern auf beiden Kanälen!
Liebe Grüße aus Bremen!
Sandra
Wir haben auch die Brio-Variante. Das mit dem automatischen Abschalten der Duplo-Bahn finde ich super!
Also, Team Brio hier.
Liebe Hanna,
ich bin wie du ein großer Holzfan. Die Brio-Bahn würde da gut ins Konzept passen. Ich teile das Gewinnspiel auf Twitter.
Viele Grüße,
Johanna
Wir haben noch keine Eisenbahn, würden die Brio aber gerne mal testen, sieht super aus!
Liebe Hanna,
wir haben tatsächlich GAR KEINE Eisenbahn. :) So geht das ja nicht. Ich persönlich würde, wie du, zu Brio tendieren, weil ich Holzspielzeug, genau wie du, einfach schöner finde.
Liebe Grüße,
Andrea
Die Duplo Eisenbahn hatten wir nie, da der Große die von Lego bekommen sollte.
Wir entschieden uns früh für Brio, machten aber den fehler, mit Schienen vom Möbelschweden erweitern zu wollen. Das passt nicht!
Daher würde ich mich sehr über das passende Brio-Set freuen!
Ich teile gleich auf Twitter. :)
Liebe Grüße
Sarah
Unser Vriobestand könnte auch durchaus aufgestockt werden … :)
Teile auf twitter (mama_juja) und facebook!
Ich liebte die Brio Eisenbahn früher selbst, deshalb würde ich gerne nun eine für meine kleine Tochter gewinnen.
Habe es auch auf Twitter geteilt!
Liebe Grüße
Da der Sohn hier schon Duplo zerstört hat und Brigitte noch nicht – Team Brio.
(Schwieriger Satz für die Autokorrektur)
Teile auch über Facebook und Twitter
Unser Kleiner fährt gerade voll auf eine Duplo-Eisenbahn ab. Er entdeckt gerade Fahrzeuge etc. für sich. Diese BRIO-Eisenbahn wäre der nächste Schritt.
Hallo,
Wir haben bisher noch keine Eisenbahn – das Set wäre hier also sehr willkommen!
Spannender Vergleich, denn bei uns steht nun zu Weihnachten die Überlegung zu einer Bahn an. Da ich persönlich die Brio Welten schöner finde werden wir uns für diese entscheiden. Klasse wäre da natürlich wenn wir das erste Starterset hier gewinnen würden.
Wir haben eine Duplo-Eisenbahn, aber ich hätte gerne auch noch eine Brio – das eine schließt das andere ja nicht aus. Das hat sich auch einfach so ergeben und war keine bewusste Entscheidung.
Ich habe den Beitrag auf Facebook geteilt unter
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1231364110260305&id=100001601826649&ref=bookmarks
Viele Grüße
Lisa
Wow…toll. Wir haben wie ihr brio und duplo…brio 2nd hand gekauft, duplo dann später vom cousin geerbt. Es werden auch beide bespielt…über Ergänzung freuen wir uns sehr.
LG Carola
Wir haben zwar die Duplobahn Zuhause, aber ich mag die von Brio eindeutig lieber!
Dafür springe ich gerne in den Lostopf.
Geteilt habe ich auf Facebook.
Sonnige Grüße.
Danke für den Vergleich, ich habe mich noch nicht so sehr für das Thema beschäftigt , aber es ist schon mal gut zu wissen was so „in“ ist ;) Gerne würden ich für meine Tochter die tolle Brio gewinnen! Geteilt auf Facebook habe ich auch ??
Hallo,
Sehr schöner Beitrag und ein super vergleich.
Wir haben beides wo uns zu Hause. ?
Da der große gern mit Duplo spielt und der kleine viele lieber mit der Holzeisenbahn von Brio.
Über das Set würden wir uns sehr freuen.
Und teilen es gerne bei Facebook. ?
Definitiv ist die brio Bahn meine Wahl! .., und die meiner Tochter…
Definitiv ist die brio Bahn meine Wahl! .., und die meiner Tochter…
Toller Vergleich.
Bei uns soll es auch eine Holzeisenbahn geben Der Gewinn ein toller Einstieg
Guten Abend,
Danke für den tollen Beitrag!
Wir haben schon eine kleine Holzeisenbahn von Brio zuhause!
Ausschlaggebend ist für mich, das Holzspielzeug einfach langlebig ist. Zudem gefallen mir die Spielsachen von Brio sehr gut und ich hab gerne für mein Kind Holzspielsachen im Zimmer.
Danke für die schöne Verlosung.
Ich habe das Gewinnspiel via Facebook geteilt: https://www.facebook.com/anette.hanzlik1/posts/1318233281544123?pnref=story
Mein Sohn Alessio würde sich über den Gewinn riesig freuen.
Liebe Grüße aus Nürnberg
Anette Hanzlik
Hallo,
Wow, toller Vergleich und vielen Dabk für deine Mühe. Ich mag auch lieber Holzspielzeug. Bei uns zog gerade Lego duplo ein und wird heiß geliebt. Aber eine Holzbahn von Brio sollte auf jedenfall auch noch hier einziehen. Da werden selbst die Großen Kinder (9 und 13) und Mama und Papa zum Kind und spielen gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder (fast 2).
Lg Jana
Wir haben 2 BRIO Bahnen und sind damit mehr als zufrieden. Auschlaggebend war für uns die Qualität. Die Bahnen sind wirklich stabil und die vielen Details machen sie für die Kinder richtig spannend. Eichhorn haben wir auch probiert, waren in Summe aber weniger überzeugt. Aber, Eichhorn und BRIO Schienen passen zusammen…falls das jemanden interessiert! ;) Ich habe dem Thema sogar einen ausführlichen Blog Post gewidmet, weil die Frage viele Eltern beschäftigt.
Schöne Grüße,
Gerald
Ich überlege und überlege… für meinen samuel (im August 2 geworden) möchte ich auch eine Eisenbahn besorgen. Wie du gleich zu Beginn erwähnt hast, steh ich jetzt genau da, wo ich nicht nicht stehen will 😅 hab auch schon überlegt meine fast 4jährige Tochter entscheiden zu lassen. Die kennt brio schon vom kiga und spielt zu Hause auch gern mit duplo. Werd deinen Artikel auf jeden Fall noch meinem Mann zeigen und sehen, was der dazu sagt. Ich selbst bin noch hin- und hergerissen. 🙈 muss ehrlich zugeben, dass beide auf mich einen gewissen Reiz haben. Mittlerweile habe ich das Gefühl, beim Thema Spielsachen mehr mitzufiebern, als meine Kinder 🤣
Ich weiß so genau, was du meinst :D Ich bin gespannt, wie ihr euch entscheidet. Wenn ihr euch entschieden habt, kann ich ja gerne nochmal sagen, was nun mittlerweile hier überwiegt :)
Hallo, vielen Dank für den Vergleich, meine Tochter Hanna ( 😉) soll auch eine Eisenbahn zu Weihnachten bekommen und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Würde mich sehr über die Brio Bahn freuen:)) liebe Grüße
Sabine
Auch auf Facebook geteilt