Im Moment ist es irgendwie modern sein Kind in Stoffwindeln zu wickeln. Deshalb machen wir das nicht. Und wir machen es auch nicht, weil uns eine ökologische Lebensweise wichtig ist. Wir haben mal im Kopf überschlagen, wie viel wir bisher für Windeln ausgegeben haben. Und das ist viel, obwohl K1 noch keine 3 Monate alt ist und wir für teure Windeln Coupons benutzen, als auch günstige Windeln kaufen. Bisher sind da schon locker um die 150€ im Müll gelandet. So viel, wie 6 Stoffwindeln im Paket kosten…
Ich habe schon einmal darüber nachgedacht, wie es mit Stoffwindeln wäre. Passt das zu uns? Halten die Dicht? Wie aufwändig sind Stoffwindeln wirklich? Der Gedanke daran wurde jedoch schnell wieder verworfen, weil ich der Meinung war, dass es bestimmt zu aufwändig sei. Zumal, weil wir viel unterwegs sind. K1 von vielen gewickelt wird, die nur normale Windeln kennen und er schon früh in den Kindergarten gehen wird.
Jetzt kam der Gedanke aber in der Nacht zu heute wieder hoch und ich redete mit meinem Freund darüber. Da auch er von der Idee angetan war, habe ich mich intensiver mit dem Thema auseinander gesetzt und nach 4 Stunden Recherche – über die ich vergaß K1 noch mal zum Stillen zu wecken – ein Set mit 6 Windeln bestellt. Erstens, weil sie gerade im Angebot waren und es zudem 10% auf die Bestellung gab, da bis zum 5. Mai Stoffwindelwoche ist.
Ich bin so gespannt, auf die Windeln und freue mich auch schon darauf sie auszuprobieren. Hoffentlich kommen die noch vor dem Wochenende an, dass man sie ein bis zwei Tage testen kann. Vielleicht kann man dann ja doch noch ein zweites Set bestellen, wenn es auf anhieb gefällt, denn 10% machen bei solch einem Preis schon eine Menge aus.
2 Comments
Pingback: Rückblick: Mai 2014 | Familiert
Pingback: Rückblick: Mai 2014 » Familiert.de