Wir haben es gewagt und sind in den vergangenen Tagen geflogen. Im Flugzeug mit einem Kleinkind – das ist zumindest die Definition der Airline. Ich würde ja eher Baby sagen, denn K1 ist erst 8 Monate alt. Obwohl man immer wieder lesen kann, wie doof es doch ist mit Babys zu fliegen, haben wir es gewagt…

Als ich damals schwanger war haben wir gesagt, dass wir nicht mehr in Urlaub fliegen würden. Dann kann man doch lieber Urlaub an der Nordsee machen, wo die Eltern von Mathias auch heute noch jedes Jahr – seit über 25 Jahren – hinfahren. Oder man fährt doch nochmal öfter in meine Heimat nach Schleswig-Holstein an die Ostsee. Deswegen haben wir auch entschlossen nochmal nach Madeira zu fliegen, als ich noch schwanger war. Und das auch noch im 8. Monat. Schande über uns Haupt!

Mit Baby fliegen

Wir haben jedoch nicht bedacht, dass es da doch die Fernweh und Reiselust geben wird. Wir sind nunmal noch jung und wollen etwas von der Welt sehen. Und da wir ganz, ganz wenige bis keine Einschränkungen in unserem Leben machen – auch wenn wir jetzt Eltern sind und ein kleines Kind haben – sehe ich trotzdem noch die ganzen Angebote für Teneriffa, Barcelona und, und, und. Wir haben schon viele sehr günstige Urlaube in Europa gemacht, wo zuhause bleiben fast teurer ist. So waren wir für 120 € 4 Tage in Rom. Oder für nichtmal 300 € in London. Und das immer mit zwei Personen und Flügen.

Mit Baby fliegen

Jetzt sehe ich diese Schnupperangebote immer noch und denke jedesmal darüber nach, ob man nicht doch nochmal spontan irgendwo hinfliegen könnte. Immerhin ist K1 noch so klein, dass wir nicht auf Schulferien Rücksicht nehmen müssen. Auch ist es bei unserem Arbeitgeber eher unproblematisch recht spontan Urlaub zu machen. Aufgrund dessen und die Einladung zum Eltern-Blogger-Café 2014 in Berlin gaben den Ausschlag, dass ich einfach mal Flüge und Hotel buchte um das Fliegen mit K1 auszuprobieren.

Mit Baby fliegen

Wir sind am Sonntag, 26. Oktober von Düsseldorf nach Berlin Tegel geflogen. In Düsseldorf durften wir den Kinderwagen bis direkt vor dem Flug behalten und haben ihn erst direkt vor dem besteigen des Flugzeuges abgegeben. Beim starten haben wir K1 eine Flasche gegeben, da man ja sagt, dass trinken bei dem Druckausgleich hilft. Irgendwie schien es K1 aber gar nicht wirklich zu interessieren, ob wir fliegen oder nicht. Er ist fröhlich auf uns rumgeturnt. Hat mit den Passagieren hinter und vor uns gescheikert und die Safte-Card hatte es ihm besondern angetan. Schwupp-die-wupp war die Stunde Flug schon vorbei und alles war bester Ordnung. Auch der Rückflug war entspannend. Der war nur recht spät und K1 müde – dementsprechend war er etwas quengelig, aber normalerweise hätte er ja zu der Zeit schon knappe 2,5 Stunden geschlafen…

Mit Baby fliegen

Für uns steht nach dem Erlebnis nur fest: Barcelona kann kommen! Genauso wie England und Schottland. Und Teneriffa und sonst alle anderen Reiseziele, die sich jetzt auf meiner sich wachsenden Liste ansammeln. Denn wir finden, dass es schon möglich ist mit Kleinkind bzw. Baby zu fliegen. Dies war zwar nur ein kurzer Flug, aber ich denke – dass es auch bei einem längeren Flug machbar ist. Ich freu mich auf jedenfall darauf jetzt wieder ordentlich darauf Reiseziele zu finden und Pläne zu schmieden.

Author

Ich bin Hanna, 28 Jahre jung. Gebürtig komme ich aus einer kleinen Stadt in Schleswig-Holstein. Mittlerweile lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Söhnen im Münsterland.

5 Comments

  1. Pingback: Neun Monate » Familiert.de

  2. Pingback: Rückblick: Oktober 2014 » Familiert.de

  3. Wir haben uns gleich gesagt, dass wir nicht zurück stecken wollen. Miniberlin ist also mit 4 Monaten schon geflogen. Aktuell sitze ich in London auf dem Sofa und stöbere bei euch. Seid ihr seitdem wieder mit K1 geflogen? Ich finde:je älter desto anstrengender. Sie will laufen, gucken, anfassen. Egal, ob beim Start oder bei Turbulenzen. Unser Maximum waren 3h nach Südfrankreich letztes Jahr,..das reicht auch fast. Denn so lange ein Baby beschäftigen, wo ich sonst entspannt las oder so…Puh. :/ dann lieber wieder, wenn sie alt genug für eigene Bücher, Spiele und Co sind. Wobei wir dieses Jahr noch nach Dubai wollen. 6 Stunden schaffen wir sicher…immerhin Zahlen wir nix fürs Kind. ;) lG Bella

    • Hanna Reply

      Die Einstellung finde ich gut! Nein, seitdem sind wir nicht mehr geflogen. Wobei ich da keine weiteren Sorgen hätte, da man unseren kleinen ziemlich gut mit Büchern beschäftigen kann. Der steht da ja komplett total drauf. Bei uns reicht das gucken und mit Leuten shakern komplett aus. Da ist er eher Bewegungsfaul. Wegen London beneide ich dich jetzt arg! Und wir sind bisher noch nicht wieder weiter weggeflogen. Irgendwie passt das momentan alles nicht in die ganzen Planungen hier zuhause. Dabei würde ich zu gerne mal wieder weg. So richtig… Aber das wird vermutlich erst im Juli wieder was.

Write A Comment

Pin It