Dieser Beitrag ist in Zusamenarbeit mit Mamalila entstanden. Sie haben mir den Tragemantel uneingeschränkt zur Verfügung gestellt. Meine Meinung blieb davon unberührt. Die Softshelljacke von Mamalila habe ich mir selbst gekauft und ist nicht Bestandteil der Zusammenarbeit!
K2 ist ein Baby, dass sehr gerne getragen wird – anfangs sogar ausschließlich. Zu Beginn seiner Babyzeit war der Kinderwagen unvorstellbar, darin war er total unglücklich. Dazu kommt, dass wir einen dänischen Kinderwagen haben – wer die kennt weiß, dass die tendenziell groß sind. Auch deshalb entscheiden wir uns im Vorfeld oft dazu, den Kinderwagen zuhause zu lassen und nur die Trage mitzunehmen.
Schon seit 2 Jahren wollte ich gerne einen Mantel aus Wollwalk haben, denn mit K1 habe ich das Material kennen und lieben gelernt. Es ist total unempfindlich und wärmeregulierend. Bedeutet zum Einen, dass die Jacke so gut wie nicht gepflegt werden muss – wenn sie stinkt, wird sie einfach in der frischen Luft aufgehängt und kann durchlüften. Zum Anderen kann ich versprechen: In dieser Jacke ist einem nicht kalt, aber definitiv auch nicht heiß, so dass man zu schwitzen beginnt! Total pflegeleicht, super flexibel und dabei noch schick anzusehen!
Ich hatte den Mantel auch im Skiurlaub dabei, und K2 an den Tagen getragen, an denen ich mit ihm zu Fuß unterwegs war. Was mir bei einer Tragejacke besonders wichtig ist: Ich möchte das Kind auch auf dem Rücken tragen können – das geht bei Mamalila sehr gut! Natürlich würde ich K2 mit seinen 4,5 Monaten noch nicht auf dem Rücken tragen, jedoch habe ich das mal ausprobiert, um euch einen Eindruck zu vermitteln. Im ersten Moment sieht das merkwürdig aus, da ich K2 etwas zu niedrig eingeschnallt habe. Außerdem schmeißt er seinen Kopf beim Schlafen allzu gern in den Nacken.
Wenn man noch schwanger ist, dann gibt es dafür einen Einsatz, um den Bauch auch unter zu bringen. Bei mir kam die Jacke in den letzten 2 Wochen vor der Geburt an, auch hochschwanger passte die Jacke mit dem Bauch problemlos. Sogar größere Bäuche haben dort platz, denn ich hatte den Einsatz noch verkleinert.
Im Kapuzenmantel trage ich übrigens eine Größe S – ich selbst bin etwa 1,76 Meter groß und wiege (ohne Baby im Bauch) etwa 70 Kilo.
Ich bin von der Jacke und dem Hersteller so überzeugt, dass ich mir bei unserem Kurztrip nach Stuttgart auch noch die Softshell Variante gekauft habe. Denn wenn ich mit den Kindern mit dem Lastenrad in den Zoo fahre, habe ich für K2 keine andere Transportmögichkeit, als die Trage dabei. So kann ich mit der Softshelljacke ohne Probleme Fahrrad fahren und habe trotzdem den Einsatz für K2, um ihn vor dem Bauch, oder auch auf dem Rücken zu tragen. Ohne Einsatz hat die Softshelljacke im Skiurlaub auch als Skijacke gedient – das hat super funktioniert!
In der Softshellvariante habe ich die Größe M, weil ich es bei der Art von Jacke lieber mag, wenn sie lockerer sitzt.
Die zwei Tragejacken kann ich für Mamas die Tragen, nur empfehlen. Ich kann sie mir auch gut als Geschenk zur Geburt eines zweiten Kindes vorstellen, wenn man ein großzügigeres Geschenk machen will, oder sich mit Vielen zusammentut. Denn seien wir mal ehrlich: Babykleidung ist anfangs oft einfach schon in ausreichender Menge vorhanden, und die drölfte Spieluhr und das drölfhundertste Kuscheltier wird wirklich nicht gebaucht. Und die Jacken sind auch prima ohne Tragling und Schwangerbauch zu tragen!
Und ich werde so oft auf diese beiden Jacken angesprochen. Es ist regelmäßig Gesprächsthema beim Kinderarzt oder auch im Kindergarten. Hier im Skiurlaub habe ich ein paar reden hören, die sagten: „War ja klar, dass es solche Jacken außerhalb von Deutschland gibt.“ Da habe ich mich erstmal umgedreht und klargestellt, dass Mamalila ein deutsches Familienunternehmen ist.
Alles in allem kann ich die Investition nur wärmstens empfehlen! Ich persönlich nutze die Jacken und die dazugehörigen Einsätze weitaus häufiger, als den Kinderwagen selbst. Denn die Jacken kann ich auch ohne Kind tragen!