Unser Sohn ist jetzt seit irgendwann zwischen Oktober und Dezember trocken. Komplett. Tags, wie auch nachts und das, obwohl er abends auch noch seine Milchflasche bekommt. Und bevor andere jetzt fragen: Nein, wie haben erstmal nicht vor sie „abzuschaffen“. Oft werden wir gefragt, wie wir das so schnell hinbekommen haben…
Das hat er alleine gemacht!
Ich weiß immer gar nicht, was ich auf solche Fragen antworten soll. Die erste Frage ist immer: „Seit wann ist er denn trocken?“ Ich kann euch ehrlich gesagt keinen Tag nennen. Nur einen groben Zeitraum. Ich kann euch sagen, dass er von seiner Oma (da war er Tagsüber trocken) am 22. Oktober 2016 sein großes Feuerwehrauto bekommen hat. Den Belohnungsplan haben wir bei Jättefint am 19. September 2016 bestellt. Alles in allem durfte er jeden Tag wählen, ob er eine Unterhose oder eine Windel haben möchte. Im Kindergarten hatte er bis irgendwann Mitte Dezember immer noch eine Windel bekommen, die aber immer trocken war. Und ab wann er nachts trocken war? Ich habe keine Ahnung… Irgendwann haben wir die Windel einfach weggelassen.
Ein schleichender Prozess…
Irgendwie war das alles total schleichend. Irgendwann Anfang 2016 hatte K1 uns gezeigt, dass er Interesse an der Toilette hat. Es war irgendwie auf einmal so, dass er unbedingt immer mit wollte. Durfte dann auch immer abdrücken und hat sich auch das ein oder andere mal darauf gesetzt. Ab dem Zeitpunkt habe ich mal geschaut, was es so alles gibt. Ich wollte nie ein Töpfchen haben. Fand ich irgendwie doof. Ich bin dann auf die Toilettensitze gestoßen, die von außen normal sind. Klappt man den Deckel aber hoch, ist unter dem Deckel mit Magnet ein Deckel für Kinder dran. Den kann man runterklappen. Dann haben wir angefangen vor- und nachdem ihn draufzustehen. Klar kam am Anfang nichts. Aber das war auch nicht Ziel der Sache. Er sollte sich nur daran gewöhnen.
Dann kam was!
Als dann doch mal etwas kam, hat er sich gefreut wie Bolle. Dann gab es eine Zeit, in der K1 sich immer öfter raufsetzen wollte und auch durfte. Wir haben einen Hocker gekauft und er ist auch alleine auf die Toilette geklettert. Als es dann Sommer wurde und wir auch mit anderen Kindern auf der Straße waren, ist er oft nackig rumgelaufen. Er fing an bescheid zu sagen, aber dann musste es auch schnell gehen. So schnell konnten wir gar nicht nach oben rennen, weswegen wir doch ein Töpfchen angeschafft haben. Das haben wir einfach immer mit rausgenommen. Da klappte das super.
Nachdem wir umgezogen waren
Wir sind im Sommer umgezogen. Zu dem Zeitpunkt ging K1 auch schon auf Toilette. Wenn ich mit ihm alleine war, hatte er Unterhosen an. War er jedoch bei jemanden anderen, bzw. ich einfach nicht zuhause, so musste eine Windel her. Er verband die Toilette und das bescheid sagen immer nur mit mir. War auch nicht weiter schlimm. Irgendwann sagte er aber auch dem Papa bescheid. Irgendwann hat er alleine entschieden nur noch eine Unterhose anzuziehen. Und dann wussten wir:
Jetzt ist er soweit!
Wir wussten einfach, dass dies jetzt der „Sprung“ war. Also habe ich die Belohnungstafel gekauft. K1 freute sich immer, wenn er ein Sticker aufkleben durfte. Am Anfang durfte er immer, wenn er auf Toilette war einen Sticker aufkleben. Dann immer dann, wenn er sich daran erinnert hatte. Und dann waren alle Sticker weg und unser Sohn „trocken“. Für nachts haben wir gar nichts gemacht. Die Windeln blieben staubtrocken und wir haben ihn irgendwann gefragt: „Möchtest du eine Unterhose oder eine Windel?“ – Da war die klare Antwort: „Eine Unterhose!“
Hat er super gemacht :)
Wie gesagt, war das alles ein schleichender Prozess von bis zu 8 Monaten. Aber seitdem hatten wir sehr wenige bis keine „Unfälle“. Und mittlerweile hat auch der Kindergarten ein Weg gefunden, wie K1 dort auf Toilette geht. Das war zwischendurch eine große Sorge, da er keine Probleme damit hatte von 7:30 – 16:30 Uhr anzuhalten! Ja, es ist nicht gesund, aber in die Windel hat er auch nicht gemacht. Jetzt bekommt er dort immer ein Stempel. Auf die Hand natürlich!
Und unsere Stoffwindeln? Die hat meine Cousine derweil. Wir brauchen sie ja erstmal nicht ;)
5 Comments
Danke, das du hier eure Erfahrungen mit uns teilst. Unser Sohn müsste K1s Alter sein (März/2014). Er zeigt zwar ein wenig interesse ab der Toilette/Töpfchen, aber wenn ich ihn frage, ob er es mal versuchen möchte, sagt er „Nein“ und möchte seine Windel… vllt. klappt es hier auch im Sommer besser
Ich würde dir da einfach nur raten: jedes Kind ist komplett anders. Die Kinder wissen schon, wann sie wirklich bereit sind und sagen das dann auch. Das kommt von ganz alleine.
Und wenn man das nicht „antrainiert“ sondern die Kinder selbst kommen lässt, dann gibt es ganz wenige Unfälle. Bei uns kann man die an einer Hand abzählen – da braucht man nicht mal alle Finger ;)
Danke für die Tips
ja manchmal geht es dann ja doch schneller als man denkt ?
Vor allem lohnt sich das warten einfach so, so sehr. Jedes Kind ist halt unterschiedlich und braucht mehr oder weniger Zeit ;)
Bei uns war es eher so, dass wir es ihr doch ein wenig antrainieren mussten. Die Krippe meinte sie wäre soweit und als es dann Richtung Sommer ging und wir 2 Wochen Urlaub hatten, musste sie einfach durch. Es war klar, dass wir einiges an Sachen und Nerven benötigen werden, aber siehe da nach einer Woche hatte sie das ganz gut raus. Das Kleine Geschäft funktionierte bis auf ganz wenige Fälle. Das große Geschäft war da schon schwieriger, das hat noche ine ganze Weile gedauert, bis sie dieses nciht mehr in die Windel gemacht hat. Als sie letzten Sommer dann von der Krippe in die Kita wechselte, hieß es sie muss mittags trocken sein! Somit war dies also auch knall auf Fall, einfach weg lassen und bis auf 2x hat das super geklappt. Nun kämpfen wir noch mit der Nacht-Windel!
Bei meiner Maus ist das Problem, dass sie sich auf der Windel ausruht, sie gibt ihr eine Form der Sicherheit. Sie kann da ganz schlecht los lassen. Und da im Winter der Pullerschutz so schlecht trocknet, warten wir hiermit eben auch wieder bis zum Sommer. Es klappt ja immer mal mit der trockenen Windel, aber eben noch nicht immer. Sie hat da regelrecht etwas Angst vor.
Aber wird schon, bin ich mir sicher.
Wie du schon sagst: jedes Kind ist eben anders!