Zur Zeit sind wir bei meiner Familie in Schleswig-Holstein zu besuch. Ein paar Freunde und Arbeitskollegen fragen immer wieder, wie wir das machen. Weil meine Familie weit weg wohnt. Ob K1 zum Beispiel bei ihnen fremdeln würde.
Um gleich die letzte Frage vorweg zu nehmen: Nein! Kein bisschen!
Manche haben es vielleicht schonmal aus dem Kontext gezogen, aber ich finde, dass dies auch nochmal hier her gehört. Nicht meine ganze Familie wohnt in Schleswig-Holstein. Meine kleine Schwester, die auch Patentante von K1 ist, und ihr Freund wohnen bei uns in der Nähe. Das bedeutet nicht, dass sie K1 richtig oft sehen. Geschweige denn regelmäßig einmal die Woche, oder so. Das nicht. Aber K1 liebt seine Patentante über alles. Und den Freund manchmal ein bisschen mehr. Weil er sie kennt. Weil er gerne da ist. Sie wohnen in der Nähe und werden dann auch eingespannt, ob sie nicht mal K1 nehmen möchten. Ob K1 bei seiner Patentante schlafen kann. Und sei es nur die Badewanne, die wir bei ihr in der WG ausnutzen, weil wir keine haben. Er sieht seine Patentante und seinen Onkel schon öfter als den Rest meiner Familie, aber ich würde sagen, dass andere Menschen ihn öfter sehen.
Zum dem Rest. In Schleswig-Holstein wohnt die Oma-Katze, das ist meine Mama. Meine große Schwester, der Freund und der Sohn wohnen ebenfalls dort. Genauso wie der Opa und die Nenn-Oma. Außerdem gibt es auch noch Tick-Tack-Opa und Tick-Tack-Oma. Da kann ich euch sagen: So richtig fremdeln tut er bei keinem. Aber er brauch bei allen unterschiedliche Anlauf-Zeit, damit man ihn dort auch alleine lassen kann. Und nicht alle dürfen gleichermaßen trösten. Das liegt aber einfach daran, dass es auch bei den ganzen Menschen den Unterschied gibt, wen K1 total gefressen hat und immer wieder den Kontakt sucht und wie oft er mit den Gesichtern und den Menschen in Kontakt kommt.
Das Fotoalbum
Denn wir haben verschiedene Wege um ihm auch die Familie in der Ferne näher zu bringen. Zunächst muss man da einmal K1s Fotoalbum erwähnen. Das hat er von der Familie aus dem Norden zum ersten Geburtstag bekommen. Seitdem haben wir die Fotos darin nie ausgetauscht. Und er liebt es immer noch. Früher haben wir ihm immer erzählt, wer da alles auf dem Foto drauf ist. Mittlerweile erzählt er uns, wen man da so sehen kann. Und dann fallen ihm auch schon kleine „Geschichten“ zu den Menschen ein. Immer, wenn er das Foto von Tick-Tack-Opa und sich sieht, fängt er mit seiner Kette an. Das Foto ist nämlich von der Taufe, und da hat er auch die Sternzeichenkette von den Urgroßeltern bekommen. Das Fotoalbum stand und steht übrigens immer noch so, dass er sich das jederzeit anschauen kann, wenn er möchte. Das fanden wir ganz wichtig, dass er nicht erst danach fragen muss.
Die Fotowand und andere Alben
Wir haben im Wohnzimmer eine Fotowand. Gut, da sind auch immer noch Rahmen leer, weil uns einfach noch Fotos fehlen. Aber auch da war K1 immer neugierig, wer da drauf zu sehen ist. Das verhält sich im Grunde ähnlich, wie mit seinem eigenen Fotoalbum. Zusätzlich haben wir einen K1-Stream, da alle oben genannten Familienmitglieder über mindestens ein Apple-Gerät verfügen. Ziemlich praktisch, denn zu Beginn kann man die Familie auf dem Laufenden halten und heute guckt sich vor allem K1 die Fotos und Videos total gerne an. Natürlich sind auch da welche von der Familie mit bei.
Facetime verbindet auch!
Und wo wir schon einmal die Apple-Geräte angesprochen haben: Wir telefonieren auch darüber. Und zwar mit Facetime (ähnlich zu Skype). Und K1 weiß ganz genau, dass die Leute, die man da im Bildschirm sehen kann auch echt sind und mit ihm reden. Er erkennt jeden sofort und erzählt mittlerweile schon Geschichten und kann sein Kakao-Lied ganz live präsentieren. Jetzt ist er auch in einem Alter, wo er es einfordert, dass er die Leute anrufen darf um mit ihnen zu reden. So hat er zu seinem Cousin Kontakt und sie kommunizieren über ihre eigene Sprache ziemlich gut miteinander und freuen sich richtig, wenn sie sich sehen.
So machen wir das. Wir halten den Kontakt zu unserer Familie aufrecht, auch wenn wir nicht immer dort sind. Klar sehen wir uns auch im echten Leben, so wie jetzt. Denn in Schleswig-Holstein kann man echt gut Urlaub machen. Und in den Zeiten dazwischen, da helfen wir uns eben mit alter und neuer Technik um die Familie bei uns zu haben!
5 Comments
Schöne Ideen! Unsere Enkel haben auch Fotoalben und wir waren viel via Skype bzw. mit Bildern/Videos via WhatsApp in Kontakt. Und natürlich haben wir sie so oft es ging besucht. Dennoch finde ich es schön, dass zumindest zwei meiner Enkel nun bei uns in der Nähe wohnen. Habe dazu auch etwas geschrieben: http://warenwirauchso.de/2016/01/wenn-die-enkel-weit-weg-sind/
Das ist ja witzig, dass ihr da auch darüber geschrieben habt. Bei uns lag der lange rum und jetzt gerade fanden wir es passend, weil wir zuhause sind.
Das hat mich doch glatt darauf gebracht das ich an unsere Fotowand Fotos von Omi und Opi aus Berlin hängen wollte.
Ich finde, dass es echt hilfreich ist, wenn die Gesichter präsent sind ;)
Moin,
bei uns gibt es eine ähnliche Situation: Wir wohnen in SH, meine Schwester samt Familie in Bayern. Noch behelfen wir uns damit, dass wir per WhatsApp Bilder und Videos schicken und wenn wir telefonieren, dann versuche ich auch immer ein paar Worte mit meinem fast 3 Jahre alten Neffen zu wechseln. Rein theoretisch wollen wir auch Skype nutzen, aber das haben wir noch immer nicht angepackt.
Liebe Grüße
Claudia